Ermsleben

Ermsleben
Ẹrmsleben,
 
Stadt im Landkreis Aschersleben-Staßfurt, Sachsen-Anhalt, 160 m über dem Meeresspiegel, nahe dem Nordrand des Harzes, an der Selke, 2 900 Einwohner; mittelständischer Industriebetriebe (u. a. Elektronikfirma); Landwirtschaft (Anbau von Gewürzpflanzen).
 
 
Stadtkirche mit zweischiffigem Langhaus (15. Jahrhundert, spätere Veränderungen) und hohem romanischem Querturm (11./12. Jahrhundert). Südlich von Ermsleben die Reste des ehemaligen Benediktinerklosters Konradsburg. Von der spätromanischen Klosterkirche (um 1200) sind nur Chor, Krypta und ein Teil der nördlichen Querhauswand erhalten; die fünfschiffige Krypta zählt wegen des Formenreichtums ihrer Kapitelle zu den bedeutendsten spätromanischen Baudenkmälern im Harz.
 
 
Als Anegrimislebo erstmals 1045 genannt; das Dorf Ermsleben entwickelte sich im Schutz einer um 1200 erbauten Burg zu einem ummauerten Städtchen (Oppidum), als das es 1298 bezeugt ist. 1332 kam Ermsleben von den Grafen an das Bistum Halberstadt und fiel mit diesem 1648 an Brandenburg. 1530 erhielt es Marktrechte.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ermsleben — Stadt Falkenstein/Harz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Ermsleben — Ermsleben, Stadt an der Selke im Mansfelder Gebirgskreise des preußischen Regierungsbezirkes Merseburg; Färberei, Leinwanddruckerei, Flanell u. Leinweberei, Gerberei, Flachsbau; 2700 Ew.; Geburtsort von Gleim …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ermsleben — Ermsleben, Stadt im preuß. Regbez. Merseburg, Mansfelder Gebirgskreis, an der Selke und der Staatsbahnlinie Frose Quedlinburg, hat eine evang. Kirche, Synagoge, Amtsgericht, Malzfabrik, Spiritus , Kalk und Ziegelbrennerei, Mühlen und (1900) 2953… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ermsleben — Ermsleben, Stadt im preuß. Reg. Bez. Merseburg, an der Selke, (1900) 2950 E., Amtsgericht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ermsleben — Ermsleben, preuß. Stadt in der Provinz Sachsen, mit 2650 E., Wollen und Leineweberei …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kanton Ermsleben — Königreich Westphalen Kanton Ermsleben Name Canton d Ermsleben Departement Departement der Saale Distrikt Blankenburg Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Falkenstein/Harz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Falkentstein (Harz) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Ramdohr — (* 26. August 1587 in Ermsleben; † 20. Juni 1667 in Aschersleben) war Bauherr und Mitglied im Magistrat der Stadt Aschersleben im 17. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Vorfahren 3 Nachkom …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Frose-Quedlinburg — Frose–Quedlinburg (bis 2004) Übergang am Bahnhof Gernrode in Richtung Quedlinburg Kursbuchstrecke (DB): ex 332 Streckennummer: 6862 Strec …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”